Teil der Kohlenstoffsenken-Ökonomie werden

Klimadienstleistungen anbieten und neue Einkommensströme sichern: Der Carbonfuture Marktplatz und die volldigitale Plattform ermöglichen es Ihnen, finanzielle Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig den Überblick über Ihre Bestände und Lieferungen zu behalten.

Als Lieferant bewerben

Bio
char

Ihre vertrauenswürdige und fortschrittliche Plattform für das Erfassen, Verwalten und Handeln von Pflanzenkohle-Credits.

Warum Carbonfuture?

Weshalb wir der richtige Partner für Ihre Bedürfnisse sind

Echte Kohlenstoffsenken
Wir unterstützen nur die wirkungsvollsten und hochwertigsten Kohlenstoffsenken.
Unabhängige Senkenzertifizierung
Unsere Senken werden unabhängig zertifiziert und beruhen auf wissenschaftlich fundierten Berechnungsmethoden.
Vollständiger Lebenszyklus
Wir betrachten den kompletten Lebenszyklus der Senken, inklusive Produktionsemissionen und Berechnung des exakten Senkenpotenzials.
Blockchainbasiert
Wir stellen Transparenz in den Vordergrund und dokumentieren unsere Senken end-to-end, anhand einer blockchainbasierten Distributed-Ledger-Plattform.
Regionalität trifft auf Skalierbarkeit
Wir bieten Portfolios regionaler Credits mit einem großen Netzwerk an Lieferanten, die entsprechend Ihrer Bedürfnisse skalieren können.
Auf Langlebigkeit ausgelegt
Da wir langfristig denken, ist die Dauerhaftigkeit unserer Senken wissenschaftlich belegt.

Vergütung

Jeder in der Wertschöpfungskette profitiert

Der Großteil der Credit-Einnahmen geht an den Pflanzenkohlehersteller und Anwender. Wir unterstützen flexible Vergütungsmodelle, welche auf die individuelle Wertschöpfungsketten und auf die Teilnehmer eingehen. Dabei garantieren wir eine lückenlose Dokumentation der Lieferkette.

Mitmachen bei der Wertschöpfung

Um eine Kohlenstoffsenke zu etablieren, bedarf es des Zusammenspiels verschiedener Akteure. Sie alle arbeiten auf der Carbonfuture-Plattform zusammen, um ihre Arbeit zu dokumentieren und an der Wertschöpfung teilzuhaben.

Jeder liefert seinen speziellen Beitrag zur Wertschöpfungskette, um letztendlich eine Senken zu erstellen und finanziell daran Teil zu haben. Wichtig dabei sind die zertifizierte Produktion und Dokumentation der kohlenstofferhaltenden Endanwendung der Pflanzenkohle.

Pflanzenkohlehersteller

Als Pflanzenkohleproduzent haben Sie zwei Möglichkeiten, Ihre Klimadienstleistung zu vergüten. Die Voraussetzung bildet die Zertifizierung der Pflanzenkohleproduktion und das Verwalten des Pflanzenkohlebestandes und der Lieferungen auf der Carbonfuture-Plattform.

Option A – Sie verkaufen direkt an den Anwender.

Beim Verkauf der Pflanzenkohle müssen die Verkaufsbedingungen die kohlenstofferhaltende Anwendung der verkauften Pflanzenkohle enthalten.

Sie verkaufen die zertifizierte Pflanzenkohle zu einem vergünstigten Preis, dokumentieren die Endnutzung auf der Plattform und beantragen den Credit.

Option B – Sie kennen den Anwender nicht.

Verkaufen Sie Ihre zertifizierte Pflanzenkohle zusammen mit dem Carbonfuture Coupon zu einem höheren Preis an einen Händler, der die Endnutzung dokumentiert und die Einforderung des Credits auf unserer Plattform ermöglicht.

Der Endverbraucher der Pflanzenkohle schickt den Coupon ein, bestätigt die kohlenstofferhaltende Anwendung und erhält eine Vergütung.

Unsere Lieferpartner

Pflanzenkohle Anwender

Beim Kauf von Pflanzenkohle achten Sie darauf, dass diese zertifiziert ist und auf der Carbonfuture-Plattform erfasst ist.

Die Pflanzenkohle muss kohlenstofferhaltend angewendet werden (z.B. im Boden, als Dünger gemischt mit Kompost, in Beton – für die volle Liste der akzeptierten Anwendungsfälle, siehe EBC Dokumentation).

Dokumentieren Sie diese Endanwendung auf unserer Plattform und schicken Sie den Carbonfuture Coupon ein, um Ihre Vergütung zu erhalten.

Pflanzenkohle Tracking Service

Lückenlose digitale Nachverfolgung - von der Produktion bis zur Endnutzung - als Schlüssel zu vertrauenswürdigen und nachweisbaren Credits


Wir bieten eine volldigitale Nachverfolgung aller Units der Pflanzenkohle Lieferkette. Als Produzent oder Händler erhalten Sie so einen aktuellen Überblick ihrer Bestände und Lieferungen.

Zertifizierung, so funktioniert's

  1. Wir informieren Sie und machen eine Vor-Evaluation
  2. Wir organisieren die Übergabe an das EBC, um die EBC-Zertifizierung zu starten
  3. Sie senden eine Probe der Pflanzenkohle zur Laboranalyse ein
  4. Ein unabhängiger Auditor, bio.inspecta, führt die LCA vor Ort durch

Carbonfuture Credits basieren auf einer unabhängigen Zertifizierung, z.B. durch das EBC, dem führenden Standard für Pflanzenkohle.

Carbonfuture begleitet Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess.

Für mehr Detailinformation konsultieren Sie bitte unser Onboarding-Manual:

Zum Supplier Onboarding Manual

In Kontakt treten

Sie haben Fragen, Wünsche oder Feedback? Sie
 wollen sich mit einem unserer qualifizierten Berater austauschen?

Kontaktieren Sie uns