Die
Carbonfuture Story
Wenn Ihnen die Klimakrise Sorgen macht, sind Sie nicht allein. Wir haben beschlossen, in einen massiven "Handabdruck" positiver Veränderung zu investieren: Kohlenstoffsenken im Gigatonnen Bereich.
Werde ein Teil der StoryWie es begann

Anfang 2019 haben uns Hans-Peter Schmidt vom Ithaka Institute und Hansjörg Lerchenmüller von der Carbuna AG angesprochen und ihre Ansätze, die Mängel der bestehenden Emissionsmärkte zu beheben, mit uns diskutiert. Aus akademischer Sicht hat uns Hans-Peters grundlegend neue Idee, Senken durch Vermietung statt Verkauf zu finanzieren, sofort eingeleuchtet und inspiriert. Wir begannen die Arbeit an einem skalierbaren Framework zur Senkenfinanzierung, in welchem das grundlegende ökonomische Prinzip ist, Arbeit gegen Erderwärmung angemessen zu vergüten - wir nennen es die Kohlenstoff-Senkenökonomie.
Im Sommer 2019 haben wir unsere akademischen Resultate zusammen mit einer blockchainbasierten Beispielimplementierung vorgestellt: zuerst auf der IBI Study Tour in Finnland und ein paar Wochen später auf der Fachtagung des deutschen Fachverbands Pflanzenkohle. Das Konzept fand große Unterstützung und hielt allen kritischen Rückfragen stand. Es scheint genau der fehlende Baustein zu sein, um die so dringend benötigten naturbasierten Senken rasch und in großer Zahl zu schaffen.
Wir begannen also, das Framework durchgängig und auf professionellen Standards zu implementieren. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit Partnern voller Pioniergeist aus der noch jungen Pflanzenkohle-Branche, aus Wissenschaft, Informationstechnologie und mit Firmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen. Im Januar 2020 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern die erste voll verifizierte Kohlenstoffsenke geschaffen, die die Standards für ein kommerziell tragfähiges Finanzierungsinstrument erfüllt.
Leadership Team
Team
Unser Advisory Board

Hansjörg Lerchenmüller,
Advisor Deputy of the Chairman
Hansjörg ist Physiker und war Gründer und CEO einer Firma für hocheffiziente Photovoltaikmodule.
Als Gewinner des renommierten Deutschen Umweltpreises ist er heute als Business Angel, Investor und Berater für etablierte Unternehmen und Start-ups tätig, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Vor kurzem gründete er das European Biochar Industry Consortium und ist Vorstandsvorsitzender der Carbuna AG.

Elena Walder-Schiavone
Elena ist Mitgründerin und Managing Partner des Zürcher Climetech-VC's Übermorgen Ventures.
Zuvor arbeitete sie als Anwältin in grossen M&A-Teams renommierter Kanzleien und spezialisierte sich 2012 als eine der ersten Anwältinnen in der Schweiz mit ihrer eigenen Kanzlei SMART UP LAW auf die Rechtsberatung von Start-ups. Sie hat mehr als 100 Transaktionen und Kapitalerhöhungen begleitet.
Ihr beruflicher Hintergrund, verschiedene Engagements als Business Angel und Mitglied des Verwaltungsrats verschiedener Start-up-Unternehmen sowie als Mentorin in verschiedenen Mentorenprogrammen wie PwC Scale und Founders' Institute ermöglichen es Elena, das Unternehmen mit allen Arten von strategischer, geschäftlicher und rechtlicher Beratung zu unterstützen.

Alexander Kölpin
Alexander ist ein erfahrener Early-Stage-Investor und Geschäftsführer des Investmentfonds seed+speed Ventures in Berlin.
Er diente viele Jahre als Geschäftsführer des technologieorientierten Seed-Investors WestTech Ventures, war Mitbegründer der Berlin Web Week, sowie des Seed-Investors German Startups Group Berlin AG, in welchem er auch als Vorstand agierte.
Zuvor beteiligte er sich an der Gründung neuer Start-ups in Berlin und arbeitete als Unternehmensberater bei der inubit AG (Bosch Software Innovations) und Arthur Andersen.
Alexander besitzt akademische Abschlüsse in Wirtschaftswissenschaften, Europastudien und Soziologie.

Dirk Paessler
Dirk ist Serienunternehmer, Gründer und Vorsitzender der Paessler AG, eine internationale Firma für Überwachungssoftware, in welcher er 20 Jahre lang als CEO tätig war.
Er ist Gründer und Geschäftsführer der The Carbon Drawdown Initiative GmbH, einer philanthropischen Investmentgesellschaft, die u.a. in Climeworks und 4401.earth investiert.
Dirk initiierte und finanzierte das "Project Carbdown", ein wissenschaftliches Forschungsprojekt, das zum Verständnis und zur Quantifizierung von Enhanced Weathering beitragen soll.
Er ist außerdem Mitbegründer und Vizepräsident der Negative Emissions Platform, einer politischen Organisation, die sich für die Förderung von CDR auf EU-Ebene einsetzt.
Werden Sie Teil der
Kohlenstoffsenken-Ökonomie
Carbonfuture ist die führende Plattform für pflanzenkohlebasierte Kohlenstoffsenken. Wir bieten zertifizierte Senken in der DACH Region (Deutschland, Schweiz und Österreich), Europa und Kalifornien.
Unsere Aufgabe ist global. Machen Sie mit!